Jagdpraxis – Jagen lernen – Revierrunde
Dieses Seminar ist als gezielte Ergänzung zur Jungjägerausbildung konzipiert worden: Denn viele JungjägerInnen haben nicht die Möglichkeit, Anschluss in Revieren zu bekommen, um das Erlernte der Jägerprüfung direkt anwenden zu können. Dafür sind diese Praxistage goldrichtig: Hier lernst Du von Profis alles, was Du für das Verhalten im Revier wissen solltest.

Für wen eignet sich das Jagdseminar?
Dieses Praxisseminar ist für JungjägerInnen und bereits erfahrenere JägerInnen gleichermaßen geeignet.
Lernziel
Nach diesem Seminar wirst Du Dich absolut sicher und souverän im Revier bewegen können. Du lernst Grundlegendes für Deinen eigenen Revieralltag und die Jagd.
Aus den Inhalten
Revier- und Pirschzeichen lesen und deuten:
- Was für Rückschlüsse können daraus für die Jagd und für die Revierbewirtschaftung gezogen werden?
- Revierkarten lesen lernen
- Das passende Equipment (Inhalt Jagdrucksack/ Kleidung/ Technik)
- Die grundlegende Revierausstattung (Werkstatt/Wildkammer)
Alles Wichtige zur praktischen Revierbewirtschaftung:
- Saisonale Revierarbeiten zur Jagdvorbereitung (Blattjagd, Drückjagd, Ansitzjagd)
- Grundsätzliche Revierinstandhaltung und Wildschadensverhütung
- Pirschwege anlegen und Instand halten
- Kirrung
- Wege und Schussbereiche freihalten
- Jagbetriebliche Einrichtungen bauen
Und zum praktischem Jagdbetrieb:
- Durchführung von 3-6 Ansitzjagden
- Wild aufbrechen
- Wildbrethygiene
- Beschaffenheit der Wildkammer
Voraussetzung zur Teilnahme:
- eigene Waffe mit Optik + Nachsatz- bzw. Vorsatzgerät
- Beobachtungstechnik
- ausreichendes Schießtraining im Vorfeld mit der eigenen Waffe auf dem Schießstand (Handhabung des eigenen Equipments!)

