Ausbildung, Jägerprüfung & Jagdschein
Überblick zu Ihrem Weg zum JagdscheinDas Ziel: die Jägerprüfung
Um einen Jagdschein zu erhalten, ist die staatliche Jägerprüfung erfolgreich abzulegen. Die Jägerprüfung ist in jedem Bundesland wie Niedersachsen oder NRW unterschiedlich geregelt, aber die bestandene Prüfung wird in allen Bundesländern anerkannt. Damit sind Sie frei – gleich in welchem Bundesland Sie wohnen – bei uns nach Niedersächsischem Recht die Jägerprüfung abzulegen und in Ihrem Wohnort dann einen Jagdschein zu lösen.
Die Jägerprüfung selbst besteht aus drei Teilen:

Schriftliche Prüfung
Die schriftliche Prüfung findet in Niedersachsen mit Ankreuz-Fragebögen (Multiple-Choice) statt, bei der je nach Frage nur ein oder zwei richtige Antworten erwartet werden. Vorteilhaft ist in Niedersachsen, dass die Prüfungsfragen und auch die richtigen Antworten veröffentlicht sind, so dass Sie sich optimal auf die Prüfung vorbereiten können.

Schießprüfung
Die Schießprüfung umfasst drei Teilprüfungen, bei denen jeweils Mindestleistungen erbracht werden müssen. Geprüft wird das präzise Treffen aus 100 Meter Distanz auf Zielscheibe (Rehbockscheibe), das Treffen einer sich bewegenden Zielscheibe auf 50 Meter Distanz (laufender Keiler, Schwarzwildscheibe) und das Schießen mit Schrotflinte auf Wurfscheiben (Tontauben).

Mündliche & praktische Prüfung
Bei dieser Prüfung werden Sie Ihre praktischen Kenntnisse in allen fünf Fachgebieten geprüft. Durch gute Ausbildung vorab und die bei uns gepflegte Form der Prüfungssimulation werden Sie darauf optimal vorbereitet. Wir üben mit Ihnen den Prüfungsablauf und die Aufgabenstellungen in jedem Fachbereich.
Unsere Ausbildung
Wir führen Sie durch alle Bereiche der Jagdausbildung. Mit hauseigen entwickeltem Lern- und Lehrmaterial erhalten Sie die optimale Unterstützung in der zielgerichteten Prüfungsvorbereitung auf die Jägerprüfung in Niedersachsen. Wir unterrichten Sie so, dass Sie stets erkennen, welche Inhalte besonders relevant für die Prüfung sind und zugleich sorgen wir für ein solides Jägerwissen mit vielen praktischen Beispielen und „Jagd zum anfassen“ in jederlei Hinsicht. Unsere Präparate, Exponate, die Ausstattung des Ausbildungszentrums, das Lehrrevier, die Schießausbildung und unsere Exkursionen machen den Lehrgang für Sie stets spannend und interessant.
Im Kern besteht unser Ausbildungsweg aus den folgenden Bausteinen:

Hauseigenes Lehrmaterial
Das speziell entwickelte Lehrmaterial ist optimal auf die Prüfungsbedürfnisse abgestimmt. Systematisch und kompakt vermitteln wir viele Inhalte leichter verständlich als in vielen Fachbüchern.

Schießausbildung
Die Schießausbildung wird in jeder Disziplin von einem Schießtrainer begleitet, der individuell auf Ihre Bedürnisse eingeht und ein sehr erfahrener Ausbilder ist. Zudem findet die gesamte Ausbildung auf dem Prüfungsschießstand mit denselben Waffen statt, mit denen Sie ausgebildet werden. Unsere breite Auswahl an Leihwaffen bietet für jeden Körperbau/-größe die passende Leihwaffe.

Gezielte Prüfungsvorbereitung
Wir üben mit Ihnen alle Prüfungsteile in Gruppen, so dass Sie Sicherheit und Erfahrung gewinnen. Mit dieser Erfahrung gehen Sie selbstbewusst und sicher in die Prüfung, bei der wir Sie in jeder Phase begleiten.

Transparente Kosten & Preise
Unsere Preispolitik ist offen und verbindlich ohne versteckte Nebengebühren. Für die Gesamtkosten fallen folgende Positionen an: Lehrgangsgebühr, Schießausbildung, behördliche Prüfungsgebühr. Die Schießausbildung wird bewusst einzeln berechnet, da viele Jagdschüler dank der guten Ausbilder nur sehr wenig Training benötigen. Die Kosten liegen meist zwischen 300 und 350 €. Die Kosten der Prüfung belaufen sich auf insgesamt EUR 250,00
Lehrgangsangebot
Je nach Ihrer Vorliebe bieten wir Ihnen Lehrgänge in Vollzeit, Teilzeit oder für spezielle Bedürfnisse an. Ob in 14 Tagen Vollzeit oder in 2,5 Monaten als Abendlehrgang – wir führen Sie stets sicher durch die erfolgreiche Jägerprüfung. Unser Angebot im Überblick finden Sie hier.
Vorteile für Sie
Die Vorteile einer Ausbildung bei uns haben wir für Sie zusammengefasst. Schauen Sie selbst.
Wann muss ich mich spätestens anmelden?
Wie groß sind die Unterrichtsgruppen?
Muss ich mich auf verschiedenste Ausbilder einstellen?
Wo findet die Schießausbildung statt?
Wie sind die Unterrichts- und Pausenzeiten?
Findet der Unterricht auch am Wochenende statt?
Sollte ich mich vorbereiten?
Sind Vorkenntnisse erforderlich?
Was passiert, wenn ich durchfalle?
Welcher Lehrgang ist denn der Richtige für mich?
Welcher Lehrgang hat die höchste Erfolgsquote?
Info-Mappe
Info-Mappe als PDF abrufen oder per Post: Alles zu unserem Angebot für Ihren Jagdschein.
Info-Tag
Besuchen Sie uns kostenlos und unverbindlich und erleben Sie einen Tag mit uns.
Angebot
Hier kommen Sie direkt zum Angebot: Lehrgänge, Termine, Kosten & Preise